Medizin-News
Schulterschmerzen bei Hypermobilitätssyndrom können wegtrainiert werden
Aus dem Fernsehen oder Zirkusaufführungen kennen wohl die meisten sogenannte Schlangenmenschen. So nennt man Menschen, die Ihren Körper, genauer…
Zusammenhang zwischen Diabetes und Herzinsuffizienz zu wenig beachtet
Diabetes erhöht das Risiko an einer Herzinsuffizienz zu erkranken um das Fünffache gegenüber Menschen ohne Stoffwechselstörung. So haben…
Mit Hüft- und Knieprothesen in Bewegung bleiben
Früher war doch nicht alles besser – zumindest nicht, wenn es um Hüft- und Knieprothesen geht. Die Materialien, aus denen die künstlichen Gelenkteile…
Adipositas – zwei Wege, ein Ziel
Auf welchem medizinischen Weg ist Adiposias am besten behandelbar? Zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Eine konservative Therapie, die vor allem…
Hohes Rezidivrisiko bei Nierensteinen
In der westlichen Welt, also in Europa und Nordamerika, treten bei fast jedem fünften Mann irgendwann in seinem Leben Nierensteine auf. Bei Frauen…
Körpergröße – ein unterschätzter Risikofaktor
Das US-amerikanische Wisschenschaftsjournal PLOS Genetics hat eine Studie eines Forscherteams von der University of Colorado unter der Leitung von…
Mehr Raucher durch Corona
Nachdem die Zahl der Raucher in Deutschland über Jahre hinweg stetig gesunken war, ist der Anteil der Raucher in der Bevölkerung 2020 wieder merklich…
Gefahren durch Mikroplastik ernst nehmen
Das Thema ist nicht neu. Schon seit Langem weist die medizinische Forschung auf mögliche Gefahren für die menschliche (und auch tierische) Gesundheit…
Zu wenig Organspenden in Deutschland
Seit vielen Jahren weisen Mediziner auf die Wichtigkeit von Organspenden hin und sucht die Politik einen Weg, um die in Deutschland traditionell…
Diabetes: Die Füße immer im Blick
Das diabetische Fußsyndrom ist eine der schwerwiegendsten Folgeerscheinungen, die ein Diabetes mit sich bringen kann. Unachtsamkeit kann in diesem…