Medizin-News
Tennisarm: Weniger ist mehr
Bei der landläufig als ‚Tennisarm‘ bekannten lateralen Epicondylitis handelt es sich um eine Schädigung der Sehnen im Ellenbogen. Sind die Schmerzen…
Rauchen führt zu schnellerem Altern und höherem Demenz-Risiko
Dass Rauchen für die Gesundheit schädlich ist, ist allgemein bekannt. Auch dass durch den Tabakkonsum weit mehr Organe als nur die Lunge in…
Tafelwasser enthält wesentlich mehr Nanoplastik als vermutet
Über die allgemeinen Gefahren durch die Aufnahme von Kleinstplastikteilchen aus der Umwelt wurde an dieser Stelle schon berichtet. Durch die geringe…
Bei Fruchtsäften sollte man die Grenzen kennen
Sich besser und gesünder zu ernähren, gehört sicherlich zu den häufigsten guten Vorsätzen für das neue Jahr. Dabei sollte aber unbedingt darauf…
Schonende Verlaufskontrolle des Diabetes – KI macht es möglich
Künstliche Intelligenz, kurz KI, gilt seit einiger Zeit als eine der zukunftsträchtigsten Technologien für so ziemlich jeden Arbeitsbereich. Auch in…
Omega-6-Fettsäuren: Licht und Schatten für den Organismus
Zahlreiche Produkte im Supermarkt werben damit, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zu enthalten, denn diese gelten als mehrfach ungesättigte Fettsäuren…
Was ist bei einer Pilzvergiftung zu tun?
Herbstzeit ist Pilzzeit. In dieser Jahreszeit zieht es wieder unzählige Sammler in die Natur auf der Suche nach den kleinen Gewächsen, die - was viele…
Kortison richtig einsetzen
Kortison ist häufig Mittel der Wahl, wenn es darum geht Entzündungserkrankungen möglichst schnell einzudämmen. Da Kortison allerdings auch…
Plastik – ein allgegenwärtiges Problem für die menschliche Gesundheit
Kleine und kleinste Plastikteilchen, sogenanntes Mikro-/Nanoplastik, die vor allem über die Nahrung (zu einem geringeren Teil auch über die Atmung)…
Kreuzbandriss: Zweimal höheres Risiko für Frauen im Fußball
Der Kreuzbandriss gehört zu den meistgefürchteten Verletzungen im Fußball – sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport. Die schwere Knieverletzung…