Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Chronische Rückenschmerzen – Spritzen oder nicht spritzen?

Dauerhafte Schmerzen im Rücken gehören in der modernen westlichen Welt, in der immer mehr Zeit sitzend verbracht wird und sehr viele Menschen nicht genügend Bewegung haben, zu den häufigsten chronischen Krankheitsbildern. Ein häufig genutzter Therapieansatz, um die Schmerzen der Betroffenen zu lindern, ist die interventionelle Schmerzbehandlung. Dazu gehören die Radiofrequenz-Denervation sowie Injektionen von Lokalanästhetika, Steroiden oder deren Kombination.

Im Februar 2025 veröffentlichte ein 22-köpfiges internationales Leitliniengremium aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Pharmakologen, Physiotherapeuten, Patientenvertretern und weiteren Beteiligten eine Übersichtsarbeit zu interventionellen Wirbelsäulenverfahren bei chronischen Rücken- und Nackenschmerzen im British Medical Journal (BMJ). Unter Abwägung von Nutzen, Kosten und Risiko der Therapien kamen die Beteiligten zu dem Schluss, dass es keine ausreichende Evidenz für den Nutzen einer solchen Therapie gäbe und sprachen sogar eine Warnung vor dieser Form der Behandlung aus. 

Dem widersprechen nun die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie der deutsche Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) unter Verweis auf eine Stellungnahme der DGOU-Sektion „Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie“ (IGOST). Darin bemängeln Vertreter des IGOST-Vorstands, dass die Ablehnung des Leitliniengremiums von interventionellen Wirbelsäulenverfahren bei chronischen Rücken- und Nackenschmerzen auf „Verallgemeinerung“, „Generalisierung“ und „Vereinfachungen“ basiere, was letztlich „zu falschen Annahmen und zu unangemessenen Entscheidungen“ führe. Stattdessen plädieren die DGOU/IGOST-Vertreter für Einzelfallbetrachtungen: „Nicht alle Interventionen und erst recht nicht alle Schmerzpatienten lassen sich generalisiert betrachten. Es sind individuelle Lösungen gefragt.“

 

Quellen: 

https://www.bmj.com/content/388/bmj-2024-079970

https://www.bvou.net/injektionen-an-der-wirbelsaeule-haben-ihre-berechtigung/

https://www.igost.de/index.php?seite=aktuelles;details;65;kommentar-zur-praxisleitlinie-injektionen-von-buss&pageNo=1

Zur Übersicht